Bei Enactus Wuppertal gibt es ständig neue Events. Ein Überblick über manche von ihnen findet sich hier und auf unserem Instagram Account.
Den 22. Enactus Germany National Cup in Köln konnte Enactus Karlsruhe für sich entscheiden! Damit sind sie die neuen National Champions und werden das gesamte Netzwerk vom 02. bis 05. Oktober in Astana, Kasachstan, beim Enactus World Cup vertreten.
Beim Gewinnerprojekt handelt sich um ein soziales, gemeinnütziges IT-Unternehmen, das Softwareprojekte für Start-Ups und NGOs in Deutschland durchführt. Das langfristige Ziel von DeBaCode ist es, die Jugendarbeitslosigkeit in Bosnien zu verringern und die Schwierigkeiten von Hochschulabsolventen bei der Jobsuche in der IT-Branche zu beseitigen. Studierende erhalten ein faires Einkommen auf deutschem Niveau und sammeln wertvolle praktische Projekterfahrung in einer sicheren Lernumgebung.
Der National Cup 2024 fand in den Satory Sälen in Köln statt und war ein voller Erfolg. Ein großes DANKE geht an alle teilnehmenden Teams, die mit ihrem #enactusspirit und ihrem #engagement ein unvergessliches Event geschaffen haben. Ihr habt einmal mehr gezeigt, was durch Zusammenarbeit und Innovation erreicht werden kann. Wer sich alle Sessions auf der Hauptbühne anschauen möchte, ist bei der Aufzeichnung der Livestreams genau richtig.
Fast hundert engagierte Enactees aus ganz Deutschland versammelten sich vom 6. bis 8. Oktober in Frankfurt, um sich zu vernetzen, gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten und den Enactus Spirit zu entfachen!
Mit 16 Workshops im Angebot, die von Expert:innen geleitet wurden, gab es reichlich Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erwerben und Inspiration zu sammeln. Von Strategie und Zielsetzung bis hin zu Innovation und Marketing - es war für jede:n Enactee etwas Passendes dabei!
Am 10.11.2023 haben sich die Enactus Teams der Region West im InnoDom in Köln getroffen. Wir nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und uns über gemeinsame Fortschritte auszutauschen. Der Fokus lag auf der gegenseitigen Unterstützung und der Schaffung eines starken Netzwerkes für die Region West!
Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für den Austausch, sondern auf für wertvolle Wissensvermittlung und wichtige Diskussionen. In verschiedenen Workshops erhielten die Studierenden ein tieferes Verständnis für entscheidende Aspekte ihrer Projekte und Teams:
Workshop 1 // Der Start einer Unternehmung: Eine Idee? mit Gregor Darlinski, Covestro
Workshop 2 // SDGs und Nachhaltigkeit im Projekt mit David Stommel, Faculty Advisor Sprecher
Workshop 3 // Wissensmanagement mit Sönke Ibs, Covestro
Der Tag in Köln war ein voller Erfolg, reich an Möglichkeiten für den Austausch, gemeinsames Lernen und die Weiterentwicklung im Team. Voller Inspiration und Tatendrang endete der Tag abends mit einem netten Beisammensein.
Mit etwas Abstand blicken wir auf den National Cup 2023 zurück und freuen uns noch immer über gut aufgelegte Gäste, die mitreißende Stimmung und coole Pitches! Neben der Krönung des National Champions 2023 wurden an beiden Tagen rund 30.000€ Preisgelder und Projektförderungen vergeben.
Das erstplatzierte Teams ist dieses Jahr "Save the Grain" aus Köln: das Projekt unterstützt Landwirt:innen in Subsahara Afrika bei der Reduzierung immenser Ernteverluste mit einem ganzheitlichen Konzept.
Wir bedanken uns für diese wertschätzende Anerkennung und sind uns sicher, dass sie die Teams in ihrem Bestreben nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden, stärken werden. 💛
Wer die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen möchte oder neugierig geworden ist, kann weiter die Livestreams auf YouTube ansehen.